Einsatz am Kieswerk: Das THW erprobt den Hochwassereinsatz

Am Samstag den 27.04.2024 besuchte der Ortsverband Bühl des Technischen Hilfswerks das Kieswerk Stollhofen der Heinrich Krieger KG. Der Grund für das Großaufgebot gleich mit mehreren Fahrzeugen und gut 15 Personen war glücklicherweise nicht eine Havarie am Kieswerk. Vielmehr hatte der Betriebsleiter des Werks, Gemeinderat Marcel Nagel, sich auf Anfrage des THW sehr gerne dazu bereit erklärt, mehrere Tonnen Sand für eine technische Übung auf dem Betriebsgelände zur Verfügung zu stellen. Ziel der Übung am Kieswerk war das zügige Befüllen von mitgebrachten Sandsäcken für eine nachfolgende Hochwasserübung. Insgesamt wurden dazu im Laufe des Tages mehrere hundert Sandsäcke über mehrere Stunden befüllt. Auf insgesamt sechzehn Palletten gestapelt wurden die Sandsäcke auf die LKW des Technischen Hilfswerks verladen und dort gesichert – immerhin handelte es sich dabei um schwere Fracht. Wie viel nun eine bepackte Palette genau wog, war Gegenstand einer Wette unter den Mitarbeitern des THW. Zur Klärung der Angelegenheit wog Herr Nagel eine befüllte Palette auf der Waage des Betriebsgeländes – schließlich ging es dabei auch darum, die LKW nicht zu überladen. Stolze 740 kg war auf der Waage abzulesen, womit in Summe gut 11 Tonnen Sand durch die Mitarbeiter des THW bewegt und verladen wurden.

Seitens des THW und des Kieswerks war man mit dem Ablauf der Übung und dem Ergebnis der befüllten Sandsäcke sehr zufrieden. Bei künftigen Anfragen des THW stellt das Kieswerk Stollhofen der Heinrich Krieger KG sicher erneut sehr gerne das Betriebsgelände zur Verfügung.

Teilen Sie diese Story mit Ihrem Netzwerk: