Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. lobte im März 2025 in Berlin zum neunten Mal den „Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie“ aus. Prämiert werden dabei alle drei Jahre Projekte, die in Bezug auf Naturschutz, Ressourcenschonung, soziale und kommunikative Aspekte sowie die angewendete Technik den neuesten Stand der Industrie widerspiegeln oder diesen sogar voranbringen.
Die Krieger Gruppe nahm dieses Jahr erstmals mit zwei Projekten teil und war dabei gleich erfolgreich!
Die beiden seit Jahren verfolgten Projekte behandelten zum einen die Renaturierung eines Baggersees in direkter Nachbarschaft zum Rhein in eine ökologisch hochwertige Auenlandschaft mit durchströmten Gewässerarmen, Flachwasserzonen und strukturreichen Inseln. Weiterhin wurde ein Projekt prämiert, dass eine Umstellung der technisch erforderlichen Maßnahmen der Rohstoffförderung vorstellt mit dem Ziel, den Naturschutzwert gerade in Erweiterungsbereichen eines Baggersees zeitweise zu erhöhen. Als Zielart diente hier unter anderem die Westliche Dornschrecke, eine sehr seltene Heuschreckenart, die auf wechselfeuchte, sandige Uferzonen angewiesen ist.
Die sehr gelungene Veranstaltung des MIRO erlaubte es auch, Bekannte aus der Industrie zu treffen und sich mit „Mitstreitern“ für den Naturschutz in Gewinnungsstätten auszutauschen und zu vernetzen. Für die 10. Staffel des Wettbewerbs sammeln wir bereits Ideen und werden auf jeden Fall wieder mit mehreren Projekten dabeisein. Wir freuen uns darauf!